Proaktiv gegen Antisemitismus – ein Präventions- und Begleitprojekt für Multiplikator*innen

Proaktiv gegen Antisemitismus

Ein Präventions- und Begleitprojekt für Multiplikator*innen:

Das Projekt „Proaktiv gegen Antisemitismus“ des Gießener Vereins NBKK e. V. wird seit April 2020 im Rahmen des Landesprogrammes „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ öffentlich gefördert. Das Ziel ist die Durchführung von Workshops der Antisemitismusprävention mit Lehrkräften, in Vereinen ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätigen und mit Mitarbeiter*innen von Behörden. Die Projektidee umfasst u. a. auch die weitere Begleitung der Workshop-Teilnehmenden, die Vernetzung mit ihnen sowie deren Beratung in Bedarfsfällen.

Aktuell gehören zum Angebot des Projektes die Workshop-Formate „Antisemitismus erkennen“, „Antisemitismus als Herausforderung für die pädagogische Arbeit“ sowie „Israelbezogener Antisemitismus“. Die Durchführung erfolgt sowohl in virtueller Form als auch in Präsenz. Bei Bedarf und nach Absprache können auf Anfrage weitere Themenschwerpunkte angeboten werden. Zusätzlich zu den interaktiv ausgerichteten Workshops bietet das Projekt im Rahmen der Antisemitismusprävention Vorträge an.