Antisemitismus in der extremen Rechten erkennen, analysieren und dagegen intervenieren
Workshop mit Dr. Alexandra Kurth (JLU Gießen)
„Juden haben zu viel Einfluss“; „Viele Juden versuchen aus der Vergangenheit des Dritten Reiches heute ihren Vorteil zu ziehen“ oder auch „Den Holocaust hat es nicht gegeben“ sind typische, aber nicht die einzigen Varianten ...
Weiterlesen …
Israelbezogener Antisemitismus
Online-Workshop
In den letzten Jahren wird einer breiteren Öffentlichkeit immer offensichtlicher das Antisemitismus in unserer Gesellschaft ein virulentes Problem darstellt, immer häufiger begegnet er uns in Form des israelbezogenen Antisemitismus. Sei es als Ressentiment oder Debatte darüber wo selbiges anfängt. Doch ...
Weiterlesen …
Antisemitismus erkennen!
Online-Workshop
Antisemitismus im pädagogischen Bereich birgt eine Vielzahl von Herausforderungen. Es stellen sich Fragen von Prävention und Intervention, schnell wird es politisch und dadurch meist nicht leichter. Im Workshop rückt all dies erst einmal in den Hintergrund, der erste und wichtigste ...
Weiterlesen …
Israelbezogener Antisemitismus
Online-Workshop
In den letzten Jahren wird einer breiteren Öffentlichkeit immer offensichtlicher das Antisemitismus in unserer Gesellschaft ein virulentes Problem darstellt, immer häufiger begegnet er uns in Form des israelbezogenen Antisemitismus. Sei es als Ressentiment oder Debatte darüber wo selbiges anfängt. Doch ...
Weiterlesen …
Pädagogischer Fachtag der Theo-Koch Schule in Grünberg
Workshops
Im Rahmen des pädagogischen Fachtags der Theo-Koch Schule, am 3. November 2021, hat das NBKK e.V. mit dem Projekt „Proaktiv gegen Antisemitismus“ eine Reihe von Workshops angeboten. Zudem hat die Vorsitzende des NBKK e.V. Dr. Alexandra Kurth gemeinsam mit Prof ...
Weiterlesen …
Antisemitismus an Schulen erkennen und handeln – Empfehlungen für eine demokratische Schulkultur
Hybrid-Vortrag mit Manuel Glittenberg und Christa Kaletsch
Antisemitismus zeigt sich zunehmend an unterschiedlichen Orten - auch in der Schule - in offenen und häufig auch subtilen Formen. Antisemitismus auch in seinen subtilen Formen zu erkennen ist nicht immer leicht, zugleich kann ...
Weiterlesen …
Israelbezogener Antisemitismus
Online-Workshop
In den letzten Jahren wird einer breiteren Öffentlichkeit immer offensichtlicher das Antisemitismus in unserer Gesellschaft ein virulentes Problem darstellt, immer häufiger begegnet er uns in Form des israelbezogenen Antisemitismus. Sei es als Ressentiment oder Debatte darüber wo selbiges anfängt. Doch ...
Weiterlesen …
Israelbezogener Antisemitismus
Online-Workshop
In den letzten Jahren wird einer breiteren Öffentlichkeit immer offensichtlicher das Antisemitismus in unserer Gesellschaft ein virulentes Problem darstellt, immer häufiger begegnet er uns in Form des israelbezogenen Antisemitismus. Sei es als Ressentiment oder Debatte darüber wo selbiges anfängt. Doch ...
Weiterlesen …
Antisemitismus unter „muslimischen Jugendlichen“
Online-Workshop mit Dr. Stefan Hößl
‚Der Antisemitismus ist importiert!‘ behaupten einige und beziehen sich dabei auf verbreitete Annahmen, die Gesamtheit der Muslim*innen sei antisemitisch. ‚Das steht doch bei Muslim*innen nur im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, Antisemitismus hat damit nichts zu tun!‘ ...
Weiterlesen …
Antisemitismus unter „muslimischen Jugendlichen“
Online-Workshop mit Dr. Stefan Hößl
‚Der Antisemitismus ist importiert!‘ behaupten einige und beziehen sich dabei auf verbreitete Annahmen, die Gesamtheit der Muslim*innen sei antisemitisch. ‚Das steht doch bei Muslim*innen nur im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, Antisemitismus hat damit nichts zu tun!‘ ...
Weiterlesen …
Antisemitismus unter „muslimischen Jugendlichen“
Online-Workshop mit Dr. Stefan Hößl
‚Der Antisemitismus ist importiert!‘ behaupten einige und beziehen sich dabei auf verbreitete Annahmen, die Gesamtheit der Muslim*innen sei antisemitisch. ‚Das steht doch bei Muslim*innen nur im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, Antisemitismus hat damit nichts zu tun!‘ ...
Weiterlesen …
„… der Antisemitismus der Anderen“!? – Antisemitismus unter „muslimischen Jugendlichen“
Online-Vortrag mit Dr. Sefan Hößl
‚Der Antisemitismus ist importiert!‘ behaupten einige und beziehen sich dabei auf verbreitete Annahmen, die Gesamtheit der Musliminnen sei antisemitisch. Das steht doch bei Musliminnen nur im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, Antisemitismus hat damit nichts zu tun!‘ ...
Weiterlesen …
Antisemitismus in Comics der 1940er als Material für historisch-politische Bildung
Online-Vortrag mit Markus Streb
Comics der frühen 1940er Jahre entstehen zeitgleich mit der Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden. Sie thematisieren diese jedoch nur selten explizit. Allerdings finden sich in den Comics der Zeit, die auch als das „Golden Age“ der ...
Weiterlesen …